Haarmörtel

Haarmörtel
m
см. Haarkalk

Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. . 1962.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Haarmörtel" в других словарях:

  • Haarmörtel — Haarmörtel, Kalkmörtel mit Kuh od. Kälber haaren vermischt, um demselben mehr Haltbarkeit am Holzwerk zu verschaffen. Das Holz wird mit einem Meisel aufgehauen od. aufgekerbt, die Haare hängen sich an diese Kerben an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haarmörtel, der — Der Haarmörtel, des s, plur. inus. bey den Mäurern, ein mit Kuhhaaren vermengter Mörtel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haarmörtel — Haar|mör|tel, der (Fachspr.): Mörtel aus Kalk od. Gips, dem (zur Verhinderung von Rissbildungen) Tierhaare zugesetzt sind …   Universal-Lexikon

  • Carl Rabitz — (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vorläufer …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtputz — Rabitz ist die Bezeichnung für Drahtputz, welcher aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Putzträger und dem Putzmörtel besteht. Diese Technologie wurde von dem Berliner Maurermeister Carl Rabitz entwickelt und 1878 zum Patent… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtbauwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitz — ist die Bezeichnung für Drahtputz, welcher aus einer tragenden Unterkonstruktion aus Metall, dem Putzträger und dem Putzmörtel besteht. Das Verfahren wurde von dem Berliner Maurermeister Carl Rabitz entwickelt und 1878 zum Patent angemeldet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitzwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Mörtel — Mörtel, eine aus Kalk, Gyps, Lehm, durch Vermischung mit Sand, Kies, Ziegelmehl, Eisenfeilspähnen etc. erzeugtes Bindungsmittel der Mauersteine, welches auch als Überzug od. Bewurf der Mauern dient. Man nennt den M. fett, wenn der Kalk in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haarkalk — (Bauw.), so v.w. Haarmörtel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mörtel — (Mauerspeise, Speise), aus gelöschtem Kalk und Sand bereitete breiartige Mischung, die zur Verbindung der Mauersteine und zum Abputz etc. dient. Man unterscheidet Luftmörtel (gemeinen Kalkmörtel) und Wassermörtel (hydraulischen M., s. Zement).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»